04.04.2025
Gestern war ich mit Irmgard Schadach vor der Schilfdachkapelle verabredet. Sie kommt mit dem Auto. „Ich war gerade noch schnell bei Aldi einkaufen“, sagt sie beim Aussteigen. „110 Eier.“ Dazu sollte man wissen: Die ehemalige Schulleiterin der Mary-Poppins-Grundschule in Kladow ist seit der Pensionierung vor 12 Jahren bei „Laib und Seele“ engagiert. Durch das Engagement von Irmgard Schadach und weiteren ehrenamtlich Helfenden können durch die wöchentliche Lebensmittelausgabe allein in den Räumen der Kirchengemeinde Staaken bis zu 800 Berechtigte mit Lebensmitteln versorgt werden, die bei Supermärkten eingesammelt werden. „Aber manchmal kaufen wir auch noch etwas dazu.“ So wie jetzt, kurz vor Ostern. „Bei uns sollen alle ein Osterei bekommen“, sagt die 75-Jährige. Die Ausgabestellen sind auch auf Spenden angewiesen. Und so ist die Idee entstanden, dass wir in unserer Gemeinde für „Laib und Seele“ sammeln. Am kommenden Sonntag an unseren beiden Standorten. Die Lebensmittelspenden können zu den Gottesdiensten mit Pfarrer Nicolas Budde in der Dorfkirche und mit Vikar Jan-Niclas Bertram in der Schilfdachkapelle mitgebracht werden. „Es sollten nur haltbare Lebensmittel sein, keine Bananen oder Brötchen.“ Irmgard Schadach hat übrigens sieben Enkelkinder zwischen drei und 27 Jahren. Langweilig ist ihr also nicht. Warum engagiert sie sich? „Ich musste mich mein Berufsleben lang nicht sorgen“, erzählt sie. „Jetzt ist die Zeit, etwas zurückzugeben.“