Blog: Unterm Schilfdach

Porträt Pfarrer Alexander Remler

An dieser Stelle schreibt Pfarrer Alexander Remler regelmäßig über das Gemeindeleben der Schilfdachkapelle.
Sie können seinem Blog "Unterm Schilfdach" auf Instagram oder Facebook folgen.
Wenn Sie seinem Blog "Unterm Schilfdach" auf WhatsApp, Signal oder per E-Mail folgen wollen, wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Mobilfunknummer bzw. Mailadresse an ihn unter alexander.remlerdontospamme@gowaway.evkik.de .

Der Herr ist auferstanden!

„Der Herr ist auferstanden!“ So lautet der Ostergruß in der Osternacht und am Ostermorgen – und die Gemeinde antwortet: „Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Für mich ist das immer der emotionale Höhepunkt der Gottesdienste am Osterwochenende. 

In diesem Jahr ging es Gründonnerstag gleich mit einer Premiere los: Zwölf Apostelkerzen auf einer langen…

Weiterlesen Der Herr ist auferstanden!

Die Feiertage in Kladow

Die Dornenkrone, die sich in die Schädeldecke bohrt. Das Kreuz mit der Inschrift: „I.N.R.I.“ Die Leiter. Die Nägel. Die Lanze. Die Würfel, die über die Kleider geworfen werden. Und am Ende der Hahn, der dreimal kräht. Es sind die Details der Passionsgeschichte, die mir immer wieder ins Auge fallen. So wie in der Gemäldegalerie vorige Woche. Vor den…

Weiterlesen Die Feiertage in Kladow

Mit Kita Und Palmzweigen

Man kann sehen, wie froh Alice Knopke ist. Sie lacht und versteht sich gut mit Samina Zielinski. „Zurzeit arbeitet sie noch als Vertretung hier“, sagt unsere Kita-Leiterin. „Aber nach dem Sommer wird sie eine Ausbildung als Erzieherin beginnen.“ Damit wird das pädagogische Team in der Kita an der Schilfdachkapelle erneut ergänzt. „Ich habe eine…

Weiterlesen Mit Kita Und Palmzweigen

Wir sammeln für "Laib und Seele"

Gestern war ich mit Irmgard Schadach vor der Schilfdachkapelle verabredet. Sie kommt mit dem Auto. „Ich war gerade noch schnell bei Aldi einkaufen“, sagt sie beim Aussteigen. „110 Eier.“ Dazu sollte man wissen: Die ehemalige Schulleiterin der Mary-Poppins-Grundschule in Kladow ist seit der Pensionierung vor 12 Jahren bei „Laib und Seele“ engagiert.…

Weiterlesen Wir sammeln für "Laib und Seele"

Tulpen am Rosensonntag

Am Ende des Gottesdienstes gab es gestern Tulpen für alle. Und das war schön. Wenn auch etwas ungewöhnlich für einen Sonntag, der „Rosensonntag“ im Kirchenjahr genannt wird. Oder? Ach, was! Es ist doch immer schön, Blumen zu verschenken. Und Freude zu teilen. Und außerdem kam es gestern vor allem auf die Farbe an. Denn am „rosa Sonntag“ mischt sich…

Weiterlesen Tulpen am Rosensonntag

Kladower Geschichten

„Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben.“ Das ist ein schöner Satz der amerikanischen Schriftstellerin Joan Didion. Aber er hätte auch von Oliver Schmidt stammen können. Denn auch der 59-Jährige sammelt Geschichten aus dem Leben und über das Leben. „Kladower Geschichten“, wie er es auf den Punkt bringt. Dafür führt er Gespräche mit älteren…

Weiterlesen Kladower Geschichten

Geben und Nehmen ohne Profit

Wie schön ist es zu sehen, dass unsere Kirchengemeinde immer lebendiger wird. Dass sich hier viele Menschen engagieren. Und besonders schön ist es, wenn es auch noch zu Verknüpfungen untereinander kommt. 

So wie beim Schenkflohmarkt und der Kinderhilfe Benoite. Die Idee dazu kam von unserer Gemeindekirchenrätin Cathy Fechner. Aber auch Georg…

Weiterlesen Geben und Nehmen ohne Profit

Erst der Kaffee, dann die Arbeit?

Einmal in der Woche treffen Nicolas Budde und ich uns morgens um acht an der Landbäckerei. Dort holen wir uns einen Kaffee. Und meist auch etwas Süßes. Dann spazieren wir am Unkenpfuhl entlang durchs Grüne. Ohne Kalender. Und Tagesordnung. Das ist schön. Und nötig. So wie heute Morgen vor der Kinderkirche. Auf dem Rückweg ins Büro ein kurzes…

Weiterlesen Erst der Kaffee, dann die Arbeit?

Wir hätten Sie gerne gesprochen!

„Kirche von hier kommt zu dir.“ Unter dieser Überschrift möchte unsere Landeskirche EKBO neue Wege gehen, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. „Wir hätten Sie gerne gesprochen“, lautet ein Wunsch für das ausgerufene „Kontaktjahr“. Superintendent Michael Raddatz aus Tempelhof-Schöneberg hat das bei seiner Vorstellung als einer von drei Kandidaten…

Weiterlesen Wir hätten Sie gerne gesprochen!

Am Anfang der Passion

Er kommt aus dem Urwald. Und er schreibt Gedichte, die man auch nur anschauen kann. Eugen Gomringer, Vater der konkreten Poesie. Denker der Moderne. Wortkünstler. Vor wenigen Wochen wurde er 100 Jahre alt. Aber für mich ist der bolivianisch-schweizerische Schriftsteller immer noch aktuell. Am Anfang der Passionszeit in diesem Jahr schaue ich auf…

Weiterlesen Am Anfang der Passion

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y