Blog: Unterm Schilfdach

Porträt Pfarrer Alexander Remler

An dieser Stelle schreibt Pfarrer Alexander Remler regelmäßig über das Gemeindeleben der Schilfdachkapelle.
Sie können seinem Blog "Unterm Schilfdach" auf Instagram oder Facebook folgen.
Wenn Sie seinem Blog "Unterm Schilfdach" auf WhatsApp, Signal oder per E-Mail folgen wollen, wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Mobilfunknummer bzw. Mailadresse an ihn unter alexander.remlerdontospamme@gowaway.evkik.de .

Fahrtwind, Südwind, Michael Heyer – Gemeinde auf Tour

Manchmal fühlt sich das Leben so leicht an wie das Wechseln einer Glühbirne: Handgriff, fertig, Licht. Und dann gibt es Gemeindefahrten. Wer schon einmal eine solche Fahrt zu organisieren versucht hat, weiß, was gemeint ist: Ein Reisebus mag schnell gemietet sein, aber eine Fahrt voller Wünsche, Erwartungen, Listen und Verspätungen? Das muss man…

Weiterlesen Fahrtwind, Südwind, Michael Heyer – Gemeinde auf Tour

Wir singen lauter als die Hochzeitsgesellschaft

Freitagabend, Kloster Lehnin: Wir stehen zusammen vor dem spätgotischen Schnitzaltar. Als Gemeindekirchenrat unserer Gemeinde am Ende des ersten Klausurtages unserer „Rüste“. Und plötzlich kehrt eine Stille ein, die uns wie ein sanfter Mantel umfängt. Vikar Gottfried Wapler singt die Liturgie. Das warme Licht der Kerzen erhellt den Chorraum. Wir…

Weiterlesen Wir singen lauter als die Hochzeitsgesellschaft

Stürmische Böen mit lokalen Quietschgeräuschen

Das Älterwerden, so heißt es, gleicht manchmal dem Wetterbericht: Erst ist strahlender Sonnenschein angesagt, doch dann zieht plötzlich Sturm im Kniegelenk auf. Und dann kommt häufig alles anders als angekündigt. Steht man morgens voller Elan auf und will zum Frühstückstisch, meldet der Körper: „Stürmische Böen im Rückenbereich mit lokalen…

Weiterlesen Stürmische Böen mit lokalen Quietschgeräuschen

Kein Sturm, nur Papiergeraschel

Die Tage vor den Sommerferien fühlen sich an wie das Innehalten im Schwimmbad am Beckenrand: Noch sind zwar mehrere Bahnen zu schwimmen, die Gedanken gehen aber schon zum Badetuch auf der Wiese.

Und doch, ehe das große Loslassen beginnt, macht sich unser GKR, der Gemeindekirchenrat, von Freitag zu Samstag auf den Weg ins Kloster Lehnin. Ein…

Weiterlesen Kein Sturm, nur Papiergeraschel

Segen gibt es manchmal in Strömen

Segen gibt es manchmal in Strömen. Das haben wir heute gelernt. Denn schon früh am Morgen hatte der Himmel seine Schleusen geöffnet. Nicht nur für sanfte Tropfen, sondern für einen kräftigen Landregen. Eigentlich wunderbar, aber nicht für einen Open-Air-Gottesdienst im Gemeindegarten. Oder? Viele haben sich gefragt, ob wir wirklich 37…

Weiterlesen Segen gibt es manchmal in Strömen

"Ich bin da, auch wenn’s tröpfelt"

Die Wettervorhersage sagt Regen voraus. Und Nicolas Budde und ich haben uns gestern schon gefragt, ob Petrus zu unserer Open-Air-Konfirmation übermorgen vielleicht ein bisschen Wasser mit uns teilen will? Wie auch immer. Wir glauben daran, dass der Wind bestimmt nur das Säuseln für den Gottesdienst üben möchte. Ganz so, wie es in der Bibel steht,…

Weiterlesen "Ich bin da, auch wenn’s tröpfelt"

Ein Segen für die neuen Erzieherinnen

Gestern Mittag sitze ich im Speiseraum unserer Kita. Ich schwitze. Die Luft schwitzt. Und ich glaube, auch alle Becher und Teller schwitzen. Nur die Kinder um mich herum scheinen die Hitze nicht zu merken. Lachen mischt sich in das Klappern von Besteck, während ich überlege, heimlich in den Kühlschrank umzuziehen. Doch vor mir sitzt Mary-Jane B.…

Weiterlesen Ein Segen für die neuen Erzieherinnen

"Wollen wir?": Taufen im Groß Glienicker See

Die Taufen im Groß Glienicker See waren auch in diesem Jahr etwas ganz Besonderes. Jede einzelne. Aber wenn ich an den fröhlichen Familiengottesdienst gestern zurückdenke, fällt mir als erster Adrian ein. Er ist acht Jahre alt. Und schon im Vorgespräch haben wir überlegt, vielleicht zur Taufe gemeinsam im Wasser unterzutauchen. „Wollen wir?“, habe…

Weiterlesen "Wollen wir?": Taufen im Groß Glienicker See

Wo ein Wille ist, ist auch ein Schlafplatz

Das war ein Abschluss mit vielen Höhepunkten. Nehmen wir nur unseren neuen Lehmbackofen. „Meine Berufung“, wie Jan-Niclas Bertram am Samstag sagte. Er lachte dabei. Aber es war nur halb im Scherz gemeint. Davon bin ich überzeugt. Den Ofen hatte er in den vergangenen Wochen mit Teamern gebaut – unterstützt von Fabian Fischer. Und nun stand unser…

Weiterlesen Wo ein Wille ist, ist auch ein Schlafplatz

Was machst du denn da?

„Was machst du denn da?“ Diese Woche komme ich mit dem Talar überm Arm gerade vom Friedhof. Als ich Patrick Limbeck schon von weitem sehe. Er steht auf der Leiter am Werkzeugschuppen. Mit einer Bohrmaschine in der Hand.  „Ich tausche eine Leiste aus“, sagt er. „Die alte war morsch.“ Ach so? Eine verwitterte Leiste liegt im Gras. „War mir noch gar…

Weiterlesen Was machst du denn da?

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y