Blog: Unterm Schilfdach

Porträt Pfarrer Alexander Remler

An dieser Stelle schreibt Pfarrer Alexander Remler regelmäßig über das Gemeindeleben der Schilfdachkapelle.
Sie können seinem Blog "Unterm Schilfdach" auf Instagram oder Facebook folgen.
Wenn Sie seinem Blog "Unterm Schilfdach" auf WhatsApp, Signal oder per E-Mail folgen wollen, wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Mobilfunknummer bzw. Mailadresse an ihn unter alexander.remlerdontospamme@gowaway.evkik.de .

Ein General für die Kirche

Das Wochenende hat es wieder gezeigt. Die Worte von Erich Kästner sind zeitlos. „Sonne lag krank im Bett, sitzt nun am Ofen“, beginnt sein Gedicht über den März. „Liest, was gewesen ist, liest Katastrophen.“ Und nichts anderes als eine Katastrophe war das Streitgespräch im Oval Office am Freitagabend. Eine erneute Zeitenwende. Und für mich am…

Weiterlesen Ein General für die Kirche

Trauung zur Goldenen Hochzeit

Nein, so etwas habe ich noch nicht erlebt. Das wird am Sonntag eine Premiere werden. „Wir feiern eure Goldene Hochzeit im Gottesdienst“, habe ich zu Jutta und Norbert Schön gesagt. „Aber vorher müsst ihr erst einmal heiraten.“ Dann haben wir gelacht. Eine Trauung nach 50 Jahren Ehe. Und das im Gemeindegottesdienst in der Schilfdachkapelle um 11…

Weiterlesen Trauung zur Goldenen Hochzeit

Bitte wählen Sie für die Demokratie!

Das Buch ist schon vier Jahre alt. Es ist von Uwe Wittstock und heißt: „Februar 33“. Es erzählt aus der Sicht von Schriftstellern wie Thomas Mann oder Bertolt Brecht von der Zeit nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933. „Der Winter der Literatur“. Von Angst und Selbsttäuschung. Von Entschlossenheit und Resignation.…

Weiterlesen Bitte wählen Sie für die Demokratie!

Schmerz und Liebe

Was war das für ein Wochenende der Liebe: Das Valentinswochenende in der Schilfdachkapelle! Stimmungsvolle Gottesdienste. Dazu ein starkes Gefühl von Verbundenheit und Gemeinschaft. Vereint in Schmerz und Liebe. „Es ist Unsinn, sagt die Vernunft.“ Mit Erich Fried haben wir begonnen. „Es ist, was es ist, sagt die Liebe.“ 

Freitagabend haben Merle…

Weiterlesen Schmerz und Liebe

Weiß ich, wann es Liebe ist?

Es ist noch eine gute Woche bis zur Bundestagswahl. Und ich sitze gerade am Schreibtisch und überlege, wie ich dem Wahlsonntag entgegen blicke, als mir ein Buch ins Auge fällt: „Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.“ Ein Buch von Karl Valentin. Komiker, Dichter, Wortakrobat, der es geschafft hat, auch düstersten Zeiten mit Humor…

Weiterlesen Weiß ich, wann es Liebe ist?

Vom Sterbebett bis zum Eintrittsgespräch

Heute geht eine intensive Zeit in unserer Gemeinde zu Ende. In den vergangenen Wochen war der Alltag geprägt von unseren Praktikantinnen und Praktikanten. Elf Jugendliche haben Nicolas Budde und mich zu beinahe allen Terminen und Gesprächen begleitet. Sie haben am Sterbebett in Havelhöhe gesessen und gebetet. Sie waren bei einer trauernden Witwe,…

Weiterlesen Vom Sterbebett bis zum Eintrittsgespräch

Es hat längst wieder angefangen!

Diese Woche, Dienstagabend. Es war kalt. Es war dunkel. Und der Wind blies ungemütlich durch das Stelenfeld am Holocaust-Mahnmal unweit des Brandenburger Tores. Besucher sind kaum vor Ort. Aber manche eben doch. „Ich musste einfach kommen“, erzählt mir einer, der im Dunkel des Labyrinths plötzlich neben mir steht. „Es hat doch längst wieder…

Weiterlesen Es hat längst wieder angefangen!

Das wird bestimmt lustig!

Die letzten beiden Januarwochen stehen bei uns immer im Zeichen des Sozialpraktikums der Berliner Schulen. Das ist auch in diesem Jahr so. Doch diesmal haben wir so viele Praktikantinnen und Praktikanten wie noch nie. Insgesamt elf Jugendliche. „Warum habt ihr euch für ein Praktikum in unserer Gemeinde entschieden?“, wollten Nicolas Budde und ich…

Weiterlesen Das wird bestimmt lustig!

Die Kirche und das liebe Geld

In dieser Woche arbeiten wir unter Hochdruck an der Schlussredaktion unseres neuen Gemeindemagazins „Südwind“. Diesmal wird es um „Die Kirche und das liebe Geld“ gehen. Ein Thema, das normalerweise keine große Freude auslöst. Aber manchmal eben doch. Etwa als Nicolas Budde und ich vor wenigen Wochen einen „Spendenbrief“ geschrieben haben. Zum…

Weiterlesen Die Kirche und das liebe Geld

Mit Kreuz und Wasserpistole

Heute ist der Pfarrkonvent von Spandau zu uns nach Kladow gekommen. Doch gefühlt haben wir uns diesmal wie in einer anderen Welt. Denn wir waren in der Blücher-Kaserne im Hottengrund zu Gast. Dort hat uns der Militärpfarrer Christopher Schuller empfangen. Er stand in Dienstkleidung schon an der Schranke. Also in militärischem Feldanzug mit…

Weiterlesen Mit Kreuz und Wasserpistole

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y